Videoüberwachung – Für mehr Sicherheit und Überblick

Die Nachfrage nach leistungsstarken Videoüberwachungssystemen wächst kontinuierlich.

Steigende Einbruchzahlen, Vandalismus und der Wunsch nach einem umfassenden Sicherheitskonzept machen moderne Überwachungsanlagen unverzichtbar.

Eine professionelle Videoüberwachung kann in Privathaushalten, Gewerbeobjekten und öffentlichen Einrichtungen gleichermaßen eingesetzt werden – von der Ladentheke bis zur weitläufigen Industrieanlage.

Die Vorteile reichen von der Abschreckung potenzieller Täter bis hin zur lückenlosen Dokumentation von Ereignissen. Mit uns als Partner für Videoüberwachung profitieren Sie von innovativer Technik, einem individuellen Konzept und zuverlässigem Service.

100% DSGVO-konform

Multi-Device Monitoring

Künstliche Intelligenz

Live-Überwachung

So funktioniert’s

Termin buchen

Vereinbaren Sie telefonisch oder online einen unverbindlichen Beratungstermin

Planung

Wir besuchen Sie vor Ort und erstellen mithilfe von Satellitenbildern ein sinnvolles Absicherungskonzept

Installation

Unsere erfahrenen Techniker installieren Ihr System inklusive KI-Funktionen wie Gesichts- & Fahrzeugerkennung

PTZ-Kamera-Gewerbe

Warum Videoüberwachung?

Eine durchdachte Videoüberwachung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen wirkt sie präventiv, da sichtbar montierte Überwachungskameras Einbrecher und Vandalen abschrecken. Zum anderen bietet sie eine zuverlässige Möglichkeit, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Moderne Technologien erlauben es darüber hinaus, alle relevanten Bereiche gleichzeitig im Auge zu behalten – von Innenräumen über Außengelände bis hin zu Zufahrtswegen. Auch für die Aufklärung potenzieller Vorfälle sind aufgezeichnete Videodaten unverzichtbar, da sie eindeutiges Beweismaterial liefern und Täter leichter überführt werden können.

Wer frühzeitig auf professionelle Videoüberwachung setzt, schafft damit ein Plus an Sicherheit und gewinnt zugleich wertvolle Erkenntnisse über Abläufe und mögliche Schwachstellen auf seinem Gelände.

Wer profitiert besonders von Videoüberwachung?

Videoüberwachung Haus

Private Haushalte profitieren von einer Kameraüberwachung, weil Einbrecher abgeschreckt und unbefugte Personen von Grundstücken ferngehalten werden. Eigenheimbesitzer können sich somit sicherer fühlen und erhalten zudem Beweise, falls es doch zu einem Vorfall kommen sollte.

Videoüberwachung Gewerbe

Auch Gewerbetreibende und Industriebetriebe setzen zunehmend auf eine professionelle Videoüberwachung, um Firmengelände oder Lagerbereiche zu schützen. Besonders dort, wo hochpreisige Betriebsmittel oder sensible Daten aufbewahrt werden, ist eine lückenlose Beobachtung unverzichtbar.

Videoüberwachung,Videoüberwachungsanlage,Überwachungskameras,Überwachungssystem,Videoüberwachung Firma

Videoüberwachung Einzelhandel & Behörden

Ladengeschäfte und der Einzelhandel nutzen Kameras wiederum, um Ladendiebstählen und Vandalismus vorzubeugen, während öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Behörden ihre Außenflächen und Zugänge besser kontrollieren können.

In allen Fällen muss das Überwachungskonzept individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, damit eine optimale Abdeckung gewährleistet ist.

videoüberwachung-lagerhalle

Videoüberwachung Firma: Gezielte Lösungen für den gewerblichen Bereich

Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich oft mit einer Reihe von Sicherheitsrisiken auseinandersetzen – von Diebstählen auf dem Firmengelände bis hin zu möglichen Vandalismusschäden. Eine professionelle Videoüberwachung Firma kann hier wertvolle Dienste leisten:

  • Schutz von Lager- und Produktionsbereichen: Insbesondere bei hochpreisigen Waren oder empfindlicher Technik.
  • Zugangskontrolle: Ein- und Ausgänge lassen sich durch automatische Tür- und Schranken­systeme in Verbindung mit Kameras noch besser steuern.
  • Mitarbeitersicherheit: Ein durchdachtes Kamerakonzept erhöht das subjektive Sicherheitsempfinden der Angestellten und beugt internen Diebstählen vor.
  • Vorfälle lückenlos aufklären: Ob Arbeitsunfall, Sachbeschädigung oder Diebstahl – dank kontinuierlicher Aufzeichnung und Live-Einblick haben Sie im Ernstfall schnell Klarheit.

Sie möchten mehr über Videoüberwachung Firmengelände erfahren? In unserer weiterführenden Beratung beleuchten wir alle notwendigen Schritte, von der Gefahrenanalyse bis zur Auswahl passender Kameratechnik.

Warum NEDA?

Gute Gründe sich für uns zu entscheiden!

Aktive abschreckung

Unsere Kameras sind mit zusätzlichen Funktionen wie Blaulichtsirenen und akustischen Sirenen ausgestattet, die automatisch aktiviert werden, wenn unerwünschte Besucher das Gelände betreten.

Autarke videoüberwachung

Die fortschrittlichen Algorithmen der künstlichen Intelligenz ermöglichen eine effektive Überwachung von Personen, Fahrzeugen, Nummernschildern und Einbrüchen.

Weltweiter zugriff

Greifen Sie mit allen Endgeräten auf das Überwachungsmaterial zu um potenzielle Gefahren schnell zu erkennen.

24-Stunden aUFZEICHNUNG

Die fortschrittlichen Kameras und Aufnahmegeräte ermöglichen es, das Geschehen auf dem Gelände rund um die Uhr zu überwachen und aufzuzeichnen.

Unsere Leistungen im Bereich Videoüberwachung

  • Individuelle Planung: Wir starten mit einer Bedarfsanalyse und berücksichtigen Standortfaktoren wie Lichtverhältnisse, Zugangswege und Objektstruktur. Darauf basierend entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept.
  • Hochwertige Hardware: Wir setzen ausschließlich auf professionelle Überwachungskameras namhafter Hersteller, die sich durch lange Lebensdauer, klare Bildqualität (HD, Full-HD, 4K), robuste Bauweise und erweiterbare Funktionen auszeichnen.
  • Installation & Inbetriebnahme: Von der Montage bis zur Konfiguration – wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf und sichern die optimale Positionierung jeder Kamera.
  • Schulung & Einweisung: Nach der Installation erhalten Sie eine ausführliche Einführung in Ihre neue Videoüberwachungsanlage. So können Sie alle Funktionen effizient nutzen und bei Bedarf eigenständig Anpassungen vornehmen.
  • Wartung & Service: Die beste Anlage nützt wenig, wenn sie nicht einwandfrei funktioniert. Unser Team übernimmt regelmäßige Prüfungen, Software-Updates und gegebenenfalls die Instandsetzung der Technik.

Mit uns als Partner bekommen Sie alle Leistungen aus einer Hand und können sich auf einen zuverlässigen Rundum-Service verlassen.

alarmanlage-kosten-haus

Kostenloses Beratungsgespräch sichern!

FAQ Videoüberwachung für Haus & Grundstück

Ist Videoüberwachung auf meinem Privatgrundstück erlaubt?

Videoüberwachung ist zulässig, solange die Kameras ausschließlich Ihr eigenes Grundstück erfassen. Öffentliche Flächen, Nachbargrundstücke oder Gehwege dürfen nicht dauerhaft aufgenommen werden; sonst greift die DSGVO mit Informations- und Zweckbindungs­pflichten. Richten Sie die Optik daher so aus, dass keine fremden Personen ständig aufgezeichnet werden.

Welche Kosten entstehen für eine Videoüberwachung im Einfamilienhaus?

Ein komplettes System aus zwei bis vier IP-Kameras, Rekorder und Montage kostet in der Praxis 1000 € – 4 000 €. Einzelne WLAN-Kameras starten bei etwa 200 €, während 4K-Außenkameras mit Nachtsicht und Fach­installation 2 500 € bis 5 000 € erreichen.

Worin unterscheiden sich IP-Kameras und analoge Kameras?

IP-Kameras übertragen das Bild digital über LAN oder WLAN, liefern Auflösungen bis 4K, ermöglichen PoE-Stromversorgung und integrierte Videoanalyse. Analoge Kameras senden ein Koaxial­signal mit maximal Full-HD; für Remote-Zugriff wird Zusatz­hardware benötigt. Moderne Installationen setzen daher beinahe ausschließlich auf IP-Technik.

Wie lange darf ich Videoaufnahmen speichern?

Die Aufsichtsbehörden halten eine Speicher­frist von maximal 72 Stunden in aller Regel für zulässig. Eine längere Aufbewahrung ist nur mit besonderer Begründung erlaubt, etwa bei Wochenend-Betrieb oder Deliktrecherche. Planen Sie daher eine automatische Löschung, um DSGVO-konform zu bleiben.

Muss ein Hinweisschild angebracht werden und welche Strafen drohen?

Sobald Ihre Kameras öffentlich zugängliche Bereiche erfassen, ist ein gut sichtbares Hinweisschild Pflicht. Fehlt der Hinweis, drohen Bußgelder bis 300 000 € und mögliche Schadenersatz­ansprüche Betroffener. Platzieren Sie daher vor Einfahrt oder Eingang eine deutlich erkennbare Beschilderung mit Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Funktioniert die Kamera auch bei Nacht?

Aktuelle Modelle besitzen Infrarot-LEDs oder Vollfarb-Nachtsicht und erreichen je nach Ausstattung Reichweiten von 20 – 100 m. Wählen Sie 850 nm-LEDs für hellere Bilder oder 940 nm, wenn das IR-Licht völlig unsichtbar bleiben soll, und achten Sie auf “True-WDR” gegen Gegenlicht.

Welche Auflösung ist sinnvoll für verwertbare Beweismittel?

Für Privathäuser genügt meist Full-HD (2 MP). Bei Einzelhandel oder weiten Zufahrten empfehlen Experten 4 – 8 MP (2,5-4K), damit Gesichter oder Kennzeichen beim Hineinzoomen scharf bleiben. Höhere Auflösung verlangt allerdings höhere Bandbreite und mehr Speicherplatz.

Kann ich die Kameras über Smartphone oder Tablet aus der Ferne ansehen?

Ja. IP-Kameras bieten kostenfreie iOS- und Android-Apps, über die Sie Live-Streams abrufen, Aufnahmen wiedergeben und Push-Alarme empfangen. Die Verbindung erfolgt verschlüsselt per UID-Cloud oder via Port­weiterleitung im Router – so behalten Sie Ihr Objekt weltweit im Blick.

Braucht die Kamera WLAN oder Internet?

Für Fernzugriff und Push-Alarme ist Internet empfehlenswert, aber nicht zwingend: 4G-Kameras mit SIM-Karte arbeiten komplett ohne WLAN und senden Clips über Mobilfunk. Das Datenvolumen bleibt gering, weil nur ereignis­basierte Sequenzen übertragen werden.

Kann ich Videoüberwachung ohne großen Umbau nachrüsten?

Ja. Funk- oder PoE-IP-Kameras lassen sich innerhalb weniger Stunden installieren. Einzelne Außenkameras beziehen Strom über vorhandene Steckdosen oder Solar, Mehrkamera-Systeme nutzen PoE-Switches, die Strom und Daten über ein einziges Kabel liefern.

Maßgeschneiderte Videoüberwachung für Ihre Branche

Hotel & Gastronomie

Logistik

Einzelhandel

Bauunternehmen

Autohandel

Tankstellen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner